Fokusthema 6: Forschung
Universitätsklinik Balgrist
Die Universitätsklinik Balgrist verzeichnete 2024 bedeutende Erfolge in Lehre, Forschung und Outreach. Es wurden 7 Master- und 1 Doktortitel in Chiropraktik verliehen sowie 5 Masterabschlüsse (Interdisciplinary Brain Sciences, Neurosciences, Physiotherapie) und 2 PhDs abgeschlossen. Insgesamt wurden 17 nationale sowie internationale Vorträge gehalten. Die Forschungsabteilung erhielt 50.000 CHF Fördergelder sowie eine Beteiligung an einem SNF Grant. Petra Schweinhardt übernahm die Präsidentschaft der Swiss Pain Society, und Teammitglieder waren Abstract Reviewer bei diversen Kongressen.
Forschungsgruppe für muskuloskelettale Epidemiologie
Die Forschungsgruppe für muskuloskelettale Epidemiologie erzielte mit 16 Publikationen in Fachzeitschriften und einer Antrittsvorlesung von Cesar Hincapié für die Habilitation wichtige Fortschritte. Javier Muñoz Laguna erhielt auf der ECU-Konferenz den ECCRE (European Centre for Chiropractic Research Excellence)-Preis für die beste Forschungspräsentation, und Corina Ryf schloss ihre klinische Doktorarbeit.
Stiftung für chiropraktische Forschung
Die Stiftung für chiropraktische Forschung schloss 2024 mit der Ernennung eines Fachbeirats ihre Aufbauphase ab. Der Fachbeirat prüft die wissenschaftliche Qualität geförderter Projekte und berät den Stiftungsrat. Mitglieder sind Prof. em. Kim Humphreys (UZH), Dr. Nathanael Lutz (Berner Fachhochschule) und Mette Stochkendahl (University of Southern Denmark). Für die Aufnahme des operativen Betriebs wird jedoch eine strategische Klärung durch die Stifterin erwartet, um die Förderung chiropraktischer Forschung konsequent auszurichten.

