Fokusthema: DigiChiro
Was lange währt…
Wie in fast allen Organisationen stellt sich mit der Schaffung von neuen technischen Möglichkeiten die Frage nach der geeigneten Infrastruktur. In der Strategie verankert ist die Schaffung einer gemeinsamen technischen Umwelt für die verschiedenen Anspruchsgruppen. Als erster Schritt wurden in einer Analyse die Bedürfnisse von ChiroSuisse, dem Sekretariat, der Akademie und weiteren Organen definiert. Auf dieser Basis wurden zwei Offerten eingeholt und diskutiert.
Die gewählte Lösung hat den Vorstand aufgrund der klaren Struktur und dem verständlich dargelegten Konzept überzeugt. Zusammen mit dem Anbieter wurden Prioritäten für die Umsetzung gesetzt.
Intranet
Auf der Basis des bereits im Vorjahr eingeführten Systems der Mitgliederverwaltung wurde das Intranet neu aufgesetzt (CMS). Sämtliche Funktionen und Informationen aus dem bisherigen Intranet und von der Akademie-Website wurden auf deren Aktualität geprüft und wo notwendig überarbeitet und in die neue Struktur eingebracht.
LMS & DMS
Ebenfalls wurde ein Learning Management System (LMS) für ChiroSuisse konfiguriert. Die gesamte von der Akademie angebotene Weiterbildung zur/zum Fachchiropraktorin/Fachchiropraktor soll über diese Plattform laufen. Weiter wurde ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) konfiguriert und für ChiroSuisse eingerichtet.
SSO
Alle drei Systeme sind über Single Sign-on (SSO) mit einem persönlichen Passwort zugänglich. Der Zugang zum Dokumentenmanagementsystem erfolgt entsprechend den vergebenen Berechtigungen. Diese wiederum sind im Mitgliederverwaltungssystem hinterlegt und hangen von den Funktionen eines Mitgliedes im Verband ab.
Aktualisierung
Das System und die dargestellten Informationen sollen laufend gemäss den Rückmeldungen der Mitglieder weiterentwickelt werden. So wird als nächstes eine Kategorie «aus dem Vorstand» anstelle des Bulletins aufgeschaltet. Zudem erfolgt regelmässig ein Hinweis auf die jüngsten Inhalte auf dem Intranet, damit die Mitglieder die Informationen zeitnah nutzen können.