Fokusthema: ECU-Strategie und ChiroSuisse
European Chiropractor's Union
Ziel der ECU (European Chiropractor's Union) ist es, die Entwicklung und Anerkennung der EPIC-Chiropraktik (Evidence-based, People-centered, Interprofessional, Collaborative) in Europa zu fördern. Um dies zu erreichen, setzt sie sich für die Förderung von Forschung, Bildung und Ausbildung, die Untersuchung und Diskussion von Rechtsfragen sowie die Vertretung ihrer Mitglieder auf europäischer und internationaler Ebene ein.
Wie üblich nahm ChiroSuisse an den beiden jährlichen Generalversammlungen der ECU teil: im Mai in Valencia und im November in Wien:
Präsentation der Umsetzung des strategischen Plans
Dieser Plan beschreibt einen klaren Schritt-für-Schritt-Prozess zur Umsetzung der ECU-Vision in den nächsten Jahren, wobei der Schwerpunkt stark auf den Bemühungen um eine Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Interessengruppen liegt. Der Implementierungsplan orientiert sich an den folgenden strategischen Zielen:
- Chiropraktik in 33 % der EU-Mitgliedstaaten zu einem anerkannten Beruf machen.
- Bis 2033 sieben öffentliche Universitätsprogramme für Chiropraktik in den EU-Ländern haben.
- Konstruktive Beziehungen zu wichtigen Interessengruppen und politischen Entscheidungsträgern in der EU pflegen.
- Die muskuloskelettale Gesundheit bis 2029 zu einem wesentlichen Bestandteil der europäischen Gesundheitspolitik machen.
- Bis 2025 ein signifikantes Engagement bei der WHO Europa eingehen.
Die ECU befindet sich an einem entscheidenden Punkt, an dem sorgfältige und koordinierte Bemühungen die Zukunft des Berufsstandes prägen werden. Die Umsetzung dieses strategischen Plans beinhaltet einen mehrjährigen Prozess, wobei jede Phase auf der vorherigen aufbaut. Der Beitrag und die aktive Beteiligung der Mitgliedsländer werden von entscheidender Bedeutung sein, wenn die ECU sich auf diese Reise begibt, um die Grundlagen auf nationaler Ebene zu schaffen und sich auf umfassendere europäische und internationale Ziele auszudehnen.
