Fokusthema: Politische Interventionen

Zentrale Themen

Im letzten Jahr haben berufspolitisch zwei Themen dominiert: der Fachkräftemangel und die administrativen Belastungen des Gesundheitspersonals.

Gemeinsam in allen Berufen ist die Tatsache, dass das Potential bei der erwerbstätigen Bevölkerung in der Schweiz im Vergleich mit dem europäischen Umland bereits sehr gut ausgeschöpft ist. Dennoch muss die Situation für verschiedene Berufe analysiert werden, da das Ausmass und die Ursachen unterschiedlich ausgeprägt sein können.

Blaue Berufe

Eine Arbeitsgruppe mit Vertretungen aus allen fünf Medizinalberufen hat die gemeinsamen Herausforderungen definiert. Für die Chiropraktik sind dies insbesondere die Unterversorgung, hervorgerufen durch den Fachkräftemangel und die fehlenden Studienplätze. Eine Aktion an die Adresse der Politik wurde für Februar 2025 vorbereitet.

Freie Berufe

Dieselben Anliegen - administrative Belastung und Fachkräftemangel - konnten auch gegenüber Frau Bundesrätin Baume Schneider vorgebracht werden. Dies im Rahmen eines Treffens einer Delegation der Freien Berufe (Gruppe Gesundheitsberufe). Mit Interesse hat die Ministerin die fehlende Möglichkeit, in der Romandie Chiropraktik zu studieren, aufgenommen.

Auch der Vorstand der Freien Berufe hat sich mit dem Thema «Fachkräftemangel und administrative Belastung» auseinandergesetzt. Eine Studie soll aufzeigen, wie es um das Ausmass und die Ursachen des Mangels steht und welche Lösungsansätze denkbar sind.

Administrative Belastung im Gesundheitswesen

Für den Gesundheitsbereich hat Ständerat Pirmin Bischof den Weg einer Interpellation gewählt (24.3726): «Gegen die administrative Belastung im Gesundheitswesen». Darin weist er den Bundesrat darauf hin, dass das Parlament im September 2023 das Unternehmensentlastungsgesetz (UEG) verabschiedet hat und parallel dazu den Leistungserbringern mit der Qualitätsvorlage zusätzliche administrative Aufgaben verordnet. Wenig überraschend konnte die Antwort der Gesundheitsministerin den Interpellanten nicht befriedigen. Weitere Arbeit am Thema ist gefragt.

Adresse
ChiroSuisse
Schweizerische Gesellschaft für Chiropraktik
Association Suisse de Chiropratique
Associazione Svizzera di Chiropratica
Sulgenauweg 38
3007 Bern
Kontakt
Telefon 031 371 03 01