Fokusthema: Strukturreform

Reduktion der Anzahl Stiftungen

Im Jahr 2024 hat der Vorstand ChiroSuisse bedeutende Schritte unternommen, um die Strukturen unserer Organisation zu optimieren. Ein zentraler Schritt war der Beschluss, die Anzahl der Stiftungen von vier auf zwei zu reduzieren. Diese Neustrukturierung ermöglicht eine gezieltere Förderung der Forschung und Bildung in der Chiropraktik.

  1. Stiftung für Forschung: Förderung chiropraktischer Forschungsprojekte zur Weiterentwicklung des Berufs und zur Stärkung der internationalen Sichtbarkeit der Chiropraktik.
  2. Stiftung für Bildung: Schaffung und Finanzierung neuer Ausbildungsplätze, insbesondere in der Westschweiz, sowie die Leistung von Beiträgen für Masterprogramme in Public Health und Medical Education (MPH/MME).

Die bestehende Stiftung Ausbildung lehnte die Neuausrichtung ab, da sie nicht mit ihren strategischen Zielen übereinstimmte. Ebenso entschied sich die Stiftung Romandie für Ausbildung und Forschung dagegen, um ihre Unabhängigkeit von der Deutschschweiz zu wahren und sich gezielt auf die Schaffung von Ausbildungsplätzen in der Romandie zu fokussieren.

Die geplanten Reformen schaffen eine solide Basis für die Zukunft der Chiropraktik in der Schweiz. Der Fokus auf Forschung und Bildung wird den Beruf weiter stärken und nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten schaffen.

Danke

Wir danken allen Mitgliedern für ihr Engagement und ihre Unterstützung während dieses Veränderungsprozesses und freuen uns auf ein weiteres Jahr der Zusammenarbeit und des Wachstums. Gemeinsam werden wir weiterhin daran arbeiten, die Position der Chiropraktik im Schweizer Gesundheitswesen zu stärken, innovative Forschungsansätze zu fördern und eine qualitativ hochwertige Ausbildung sicherzustellen.

Wir sind entschlossen, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unseren Mitgliedern die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Adresse
ChiroSuisse
Schweizerische Gesellschaft für Chiropraktik
Association Suisse de Chiropratique
Associazione Svizzera di Chiropratica
Sulgenauweg 38
3007 Bern
Kontakt
Telefon 031 371 03 01