Netzwerk

Mitgliedschaften von ChiroSuisse

  • Allianz "gesunde Schweiz"
    Allianz "gesunde Schweiz"
    Die Allianz "Gesunde  Schweiz" ist eine Drehscheibe zwischen Fachorganisationen, Politik und Wirtschaft. Mit ihren über 40 nationalen Organisationen setzt sie sich ein für eine Stärkung von Prävention und Gesundheitsförderung in der Schweiz.
  • Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew
    Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew
    Die Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew (SVMB) unterstützt Betroffene der chronisch-rheumatischen Erkrankung Morbus Bechterew (axiale Spondyloarthritis, axSpA) mit umfassenden Informationen, individueller Beratung und einem starken Netzwerk.
  • Plattform Interprofessionalität
    Plattform Interprofessionalität
    Die Plattform Interprofessionalität Schweiz vereint führende Berufs- und Fachverbände der ambulanten Grundversorgung mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsfachpersonen zu stärken und neue Versorgungsmodelle zu entwickeln.
  • Public Health Schweiz
    Public Health Schweiz
    Public Health Schweiz ist der unabhängige, nationale Fachverband, der sich für optimale Rahmenbedingungen für die Gesundheit der Bevölkerung in der Schweiz einsetzt. Als Plattform für interprofessionellen Austausch bringt der Verein Fachpersonen und Organisationen aus verschiedenen Bereichen zusammen, um gemeinsam Lösungen für aktuelle gesundheitspolitische Herausforderungen zu entwickeln.
  • Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik (SGGP)
    Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik (SGGP)
    Die Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik (SGGP) ist seit 1976 die führende unabhängige Plattform für den Dialog und die Weiterentwicklung des Gesundheitswesens in der Schweiz. Mit rund 1’000 Mitgliedern aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis fördert die SGGP den interdisziplinären Austausch und setzt Impulse für eine zukunftsorientierte Gesundheitspolitik.
  • Der Schweizerische Verband freier Berufe (SVFB)
    Der Schweizerische Verband freier Berufe (SVFB)
    Der Schweizerische Verband freier Berufe (SVFB) ist die nationale Dachorganisation, die die Interessen von rund 120’000 Angehörigen freier Berufe in der Schweiz vertritt. Als Spitzenverband setzt sich der SVFB für die Förderung des Ansehens, den Erhalt freier Rahmenbedingungen und die Wahrung der beruflichen Unabhängigkeit ein.
  • European Chiropractors' Union
    European Chiropractors' Union
    Die European Chiropractors’ Union (ECU) vereint nationale Chiropraktik-Verbände aus 20 europäischen Ländern, um hohe Standards in Ausbildung, Praxis und Forschung zu fördern. Sie setzt sich für das Recht der Bürger:innen auf sicheren Zugang zu chiropraktischer Gesundheitsversorgung ein und unterstützt qualifizierte Chiropraktor/-innen in ihrer beruflichen Ausübung.
  • World Federation of Chiropractic (WFC)
    World Federation of Chiropractic (WFC)
    Die World Federation of Chiropractic (WFC) ist eine weltweit tätige gemeinnützige Organisation, die sich für die Unterstützung, Förderung und Weiterentwicklung der Chiropraktik einsetzt. Mit Mitgliedsverbänden in über 90 Ländern auf sieben Kontinenten repräsentiert die WFC mehr als 100’000 Chiropraktor/-innen weltweit.

Partnerschaften von ChiroSuisse

  • GLA:D® Schweiz
    GLA:D® Schweiz
    GLA:D® Schweiz bietet evidenzbasierte Programme zur Behandlung von Knie- und Hüftarthrose sowie chronischen Rückenschmerzen. Basierend auf internationalen Leitlinien kombiniert das Programm Patientenedukation, gezielte Übungen und Qualitätskontrolle durch Datenerhebung. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Funktionalität zu verbessern und die Lebensqualität nachhaltig zu steigern.
  • Forum Gesundheit Luzern
    Forum Gesundheit Luzern
  • Forum Gesundheit Schweiz
    Forum Gesundheit Schweiz
    Das Forum Gesundheit Schweiz vereint führende Akteure aus Medizin, Krankenversicherung, Pharma, Apotheken und Konsumentenvertretung, um gemeinsam an einer zukunftsfähigen Gesundheitspolitik zu arbeiten. Ziel ist ein qualitativ hochstehendes, finanzierbares Gesundheitswesen, das auf Wahlfreiheit, Wettbewerb und Innovation setzt.
  • Schweiz. Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin SGAIM
    Schweiz. Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin SGAIM
    Die Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) ist mit über 7’500 Mitgliedern die grösste medizinische Fachgesellschaft der Schweiz. Sie vereint Ärztinnen und Ärzte aus dem ambulanten und stationären Bereich und setzt sich für eine qualitativ hochwertige, patientenzentrierte und zukunftsorientierte Allgemeine Innere Medizin ein.
  • Patientenvereinigung Pro Chiropraktik
    Patientenvereinigung Pro Chiropraktik
    Pro Chiropraktik Schweiz ist die grösste Patientenorganisation des Landes und setzt sich seit 1957 für die Rechte und Interessen von Patientinnen und Patienten ein. Dank ihres Engagements wurde die Chiropraktik 1964 als Pflichtleistung in der Grundversicherung verankert.

Erweitertes Netzwerk

  • Rheumaliga Schweiz
    Rheumaliga Schweiz
    Die Rheumaliga Schweiz ist die nationale Anlaufstelle für über zwei Millionen Menschen mit rheumatischen Erkrankungen. Als gemeinnützige Organisation bietet sie umfassende Unterstützung, von Bewegungskursen und Beratung bis hin zu Hilfsmitteln für den Alltag. Zudem engagiert sie sich in der Prävention und Aufklärung, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
  • Stiftung Patientensicherheit Schweiz
    Stiftung Patientensicherheit Schweiz
    Die Stiftung Patientensicherheit Schweiz ist das nationale Kompetenzzentrum für Patientensicherheit und fördert seit 2003 eine konstruktive Sicherheitskultur im Gesundheitswesen. Durch Programme wie das Critical Incident Reporting & Reacting Network (CIRRNET) und die Plattform PatBox.ch ermöglicht sie die Meldung und Analyse kritischer Ereignisse sowohl durch Fachpersonen als auch durch Patient:innen und Angehörige.
Adresse
ChiroSuisse
Schweizerische Gesellschaft für Chiropraktik
Association Suisse de Chiropratique
Associazione Svizzera di Chiropratica
Sulgenauweg 38
3007 Bern
Kontakt
Telefon 031 371 03 01