Postulat von Blaise Vionnet
Pour une formation romande en chiropratique à Lausanne
Am 27. August 2024 wurde im Waadtländer Grossen Rat (Grand Conseil VD) das Postulat von Blaise Vionnet mit dem Titel «Pour une formation romande en chiropratique à Lausanne» angenommen. Das Postulat fordert die Prüfung der Möglichkeit, künftig auch in der Romandie eine universitäre Chiropraktik-Ausbildung anzubieten – namentlich an der Universität Lausanne (UNIL).
Hintergrund
Die Chiropraktik gehört in der Schweiz zu den fünf gesetzlich anerkannten Medizinalberufen. Die Ausbildung erfolgt derzeit ausschliesslich an der Universität Zürich, in enger Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Balgrist. Für viele Studieninteressierte aus der Romandie bedeutet dies einen Umzug in die Deutschschweiz, was teilweise als Hemmschwelle wahrgenommen wird.
Ziel des Postulats
Das Postulat verfolgt das Ziel, die Einführung eines Chiropraktik-Lehrstuhls an der Universität Lausanne zu prüfen. Damit soll langfristig ein vollständiger französischsprachiger Studiengang in Chiropraktik in der Westschweiz etabliert werden, um die Ausbildung besser über die Sprachregionen hinweg zu verteilen und den regionalen Bedarf an Chiropraktorinnen und Chiropraktoren zu decken.
Analysemandat
Im Auftrag von Damian Rosset, Direktor ad interim für Bundes- und Universitätsangelegenheiten der Direction générale de l’enseignement supérieur (DGES), wurde eine Analyse in Auftrag gegeben. Diese wird von...
Prof. Dr. Pierre-André Michaud (Fokus: Umsetzungsperspektiven) und
Dr. Maja Babis (Fokus: Public Health, Bedarfsperspektive)
...durchgeführt.
Zeitplan
Die Analyse der aktuellen Situation sowie die Einschätzung zur Machbarkeit und Sinnhaftigkeit eines neuen Lehrstuhls an der UNIL sollen bis Ende Juni 2025 abgeschlossen sein.
Bedeutung
Die Einführung einer Chiropraktik-Ausbildung in der Romandie wäre ein bedeutender Schritt in Richtung regionaler Chancengleichheit und könnte zur langfristigen Sicherung der chiropraktischen Grundversorgung in der Westschweiz beitragen.